AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltung, Begriffsdefinitionen

(1) Die Arbeits­ge­mein­schaft Offene Ateliers Fried­richs­ha­gen, c/o Andante Hand­presse Peter Rensch, Müggel­see­damm 133, 12587 Berlin, Deutsch­land (im Folgen­den: „wir“ oder „Anbie­ter“) betreibt unter der Webseite https://www.web262.s115.goserver.host eine Online-Shop-Platt­form (nach­fol­gend Website genannt), auf der ausschließ­lich Origi­nal­kunst sowie Design­ob­jek­te/In­te­ri­eur-Design (nach­fol­gend Waren genannt) zum Kauf ange­bo­ten werden. Bei den ange­bo­te­nen Waren handelt es sich nicht um Ange­bote des Anbie­ters, sondern um Ange­bote von Drit­ten (nach­fol­gend Verkäu­fer genannt). Der Anbie­ter ist ledig­lich Verkaufs­hel­fer für die einzel­nen Verkäu­fer und stellt auf dieser Website die tech­ni­schen Voraus­set­zun­gen bereit sowie über­nimmt erste – teils auto­ma­ti­sierte – Verarbeitungsschritte. 

(2) Deswei­te­ren führen wir auf unse­rem Online-Portal soge­nannte Online-Auktio­nen durch. Hier­bei handelt es sich um Verkaufs­ak­tio­nen, die weder eine Verstei­ge­rung gem. § 34 b GewO, § 156 BGB noch eine öffent­lich zugäng­li­che Verstei­ge­rung gem. § 312g Abs. 2 Nr. 10 BGB darstel­len. Im Rahmen des Online-Portals bieten wir viel­mehr Kunst­ge­gen­stände, im eige­nen Namen, jedoch für Rech­nung drit­ter
Auftrag­ge­ber (auf der Grund­lage eines Kommis­si­ons­ver­tra­ges zwischen uns und den Auftrag­ge­bern) zum Kauf an. 

(3) Die nach­fol­gen­den allge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen gelten für alle Leis­tun­gen zwischen uns und den Nutzern (im Folgen­den: „Kunde“ oder „Sie“) in ihrer zum Zeit­punkt der Bestel­lung gülti­gen Fassung, soweit nicht etwas ande­res ausdrück­lich verein­bart wurde.

(4) Als Nutzer gilt jeder, der die Inter­net­seite als Käufer benutzt. Für Verkäu­fer gelten geson­derte vertrag­li­che Verein­ba­run­gen. „Verbrau­cher“ im Sinne dieser Geschäfts­be­din­gun­gen ist jede natür­li­che Person, die ein Rechts­ge­schäft zu Zwecken abschließt, die über­wie­gend weder ihrer gewerb­li­chen noch ihrer selb­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit zuge­rech­net werden können. „Unter­neh­mer“ ist eine natür­li­che oder juris­ti­sche Person oder eine rechts­fä­hige Perso­nen­ge­sell­schaft, die bei Abschluss eines Rechts­ge­schäfts in Ausübung ihrer gewerb­li­chen oder selb­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit handelt, wobei eine rechts­fä­hige Perso­nen­ge­sell­schaft eine Perso­nen­ge­sell­schaft ist, die mit der Fähig­keit ausge­stat­tet ist, Rechte zu erwer­ben und Verbind­lich­kei­ten einzugehen.

§ 2 Kundenkonto, Abgabe von Geboten, Zustandekommen der Verträge, Speicherung des Vertragstextes

2.1. Dem Einkauf in unse­rem Online-Shop bzw. für die Abgabe von Gebo­ten im Rahmen der Online-Auktion ist die vorhe­rige Regis­trie­rung eines Kunden­kon­tos erfor­der­lich. Bei der für die Regis­trie­rung erfor­der­li­chen Eingabe von Daten sind Sie für die wahr­heits­ge­mäße und voll­stän­dige Angabe dieser Daten verant­wort­lich. Die Über­mitt­lung der einge­ge­be­nen Daten erfolgt durch das Ankli­cken des Buttons „Regis­trie­ren“. Wir behal­ten uns vor, die Regis­trie­rungs­an­frage nach freiem Ermes­sen anzu­neh­men oder abzu­leh­nen. Es besteht kein Anspruch auf Erstel­lung eines Kunden­kon­tos. Die Regis­trie­rung und damit die Frei­schal­tung
des Kunden­kon­tos wird Ihnen gegen­über per E‑Mail bestä­tigt. Sie können das Kunden­konto jeder­zeit löschen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten, nur solange und in dem Umfang behal­ten, wie dies für die Erfül­lung eines Vertra­ges erfor­der­lich ist. Jeder Kunde, im Sinne einer natür­li­chen Person, darf jeweils nur ein einzi­ges Kunden­konto gleich­zei­tig unterhalten. 

2.2. Der Zugang zu dem Kunden­konto erfolgt durch Eingabe eines Benut­zer­na­mens und dem von Ihnen gewähl­ten persön­li­chen Pass­wort. Sie sind verpflich­tet, diese Zugangs­da­ten vertrau­lich zu behan­deln und keinem unbe­fug­ten Drit­ten zugäng­lich zu machen. Soll­ten Ihnen Hinweise darauf vorlie­gen, dass ein unbe­fug­ter Drit­ter Kennt­nis von den aktu­el­len Zugangs­da­ten erlangt haben könnte, so haben Sie uns dies unver­züg­lich in Text­form anzuzeigen.

2.3 Die Präsen­ta­tion eines Gegen­stan­des in unse­rem Online-Portal stellt kein binden­des Ange­bot zum Abschluss eines Kauf­ver­trags dar.

2.4 Für jeden über das Online-Portal im Rahmen einer Online-Auktion präsen­tier­ten Gegen­stand legen wir einen Start­preis sowie eine Frist fest, inner­halb derer Kauf­an­ge­bote für den Gegen­stand über­mit­telt werden können (nach­fol­gend „Ange­bots­zeit­raum“). Die Abgabe  eines Kauf­an­ge­bots durch den Kunden erfolgt durch Über­mitt­lung eines Kauf­preis­ge­bots über die entspre­chende Funk­tion auf dem Online­Por­tal. Ein abge­ge­be­nes Kauf­an­ge­bot ist für den Kunden bindend. Wir werden den Zugang eines von Ihnen über unser Online-Portal abge­ge­be­nen Kauf­an­ge­bots unver­züg­lich per E‑Mail bestä­ti­gen. In einer solchen E‑Mail liegt noch keine verbind­li­che Annahme des Ange­bots, es sei denn, darin wird neben der Bestä­ti­gung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Nach Ablauf des Ange­bots­zeit­raums bzw. bei vorzei­ti­ger Been­di­gung dieses Zeit­raums durch uns nehmen wir das Kauf­an­ge­bot desje­ni­gen Kunden, von dem uns inner­halb des Ange­bots­zeit­raums das höchste rechts­wirk­same Kauf­preis­ge­bot zuge­gan­gen ist, so dass dann zwischen uns und dem Höchst­bie­ten­den ein
Vertrag über den Erwerb des betref­fen­den Gegen­stan­des zustande kommt. Mit wirk­sa­mem Zustan­de­kom­men des Kauf­ver­tra­ges erlö­schen die Kauf­an­ge­bote, die andere Kunden für diesen Gegen­stand abge­ge­ben haben.

2.5 Bei der Abgabe eines Kauf­preis­ge­bots im Rahmen der Online-Auktion haben Sie die Möglich­keit, den Kauf­preis anzu­ge­ben, den Sie höchs­tens für den betref­fen­den Gegen­stand bereit wären als Kauf­preis zu zahlen (nach­fol­gend „Maxi­mal­preis“). Geben Sie und ein weite­rer Kunde einen iden­ti­schen Maxi­mal­preis ein, so wird nur das jeweils zeit­lich frühere in unse­ren Syste­men einge­gan­gene Gebot berück­sich­tigt. Sollte Ihr Ange­bot das zeit­lich spätere sein,
werden wir Ihnen dies mittei­len. Dieser Maxi­mal­preis wird ande­ren Kunden
nicht ange­zeigt. Im Rahmen des Online-Portals ist stets nur das jeweils aktu­elle Höchst­ge­bot sicht­bar. Solange der von Ihnen abge­ge­bene Maxi­mal­preis höher ist als das jeweils aktu­elle Höchst­ge­bot für den Gegen­stand, wird bei Abgabe von Kauf­preis­ge­bo­ten durch andere Kunden Ihr Kauf­preis­ge­bot auto­ma­tisch in den
 vorge­ge­be­nen Bietschrit­ten immer soweit erhöht, wie es erfor­der­lich ist, damit Sie
der Höchst­bie­tende bleiben. 

2.6 Wir können im Zusam­men­hang mit einem auf dem Online-Portal im Rahmen der Online­Auk­tion präsen­tier­ten Gegen­stand die Möglich­keit des sofor­ti­gen Erwerbs zu einem von uns ange­ge­be­nen Fest­preis anbie­ten. In diesem Falle
können Sie ein Kauf­an­ge­bot zu diesem Fest­preis abge­ben, mit der Folge, dass durch die Annahme durch uns schon vor Ende des Ange­bots­zeit­raums ein Kauf­ver­trag über den Gegen­stand zustande kommt. In diesem Falle endet der
Ange­bots­zeit­raum vorzei­tig. Die Möglich­keit des sofor­ti­gen Erwerbs zum
Fest­preis besteht nur, so lange entwe­der noch gar kein Kauf­preis­ge­bot abge­ge­ben wurde oder bis ein von uns ausdrück­lich bestimm­tes Mindest­kauf­preis­ge­bot abge­ge­ben wurde.

2.7 Für den Fall, dass es – gleich aus welchem Grund – nicht zu einem Voll­zug eines zustande gekom­me­nen Kauf­ver­tra­ges zwischen uns und einem Käufer kommt, behal­ten wir es uns nach eige­nem Ermes­sen vor, ande­ren Kunden, die ein
nied­ri­ge­res Kauf­preis­ge­bot abge­ge­ben haben, den betref­fen­den Gegen­stand zu einem Fest­preis zum Kauf anzubieten.

2.8 Im Rahmen unse­res Online-Shops kommt ein Kauf­ver­trag durch unsere Annahme Ihres an uns gerich­te­ten Kauf­an­ge­bots zustande, indem Sie nach den Zuschlag, der Ihnen per E‑Mail mitge­teilt wird, auf den "Jetzt kaufen-Button" klicken und Ihre Zahlungs­me­thode sowie den bevor­zug­ten Liefer­weg wählen.

2.9 Bei Eingang einer Bestel­lung außer­halb von Auktio­nen in unse­rem Online-Shop gelten folgende Rege­lun­gen: Der Kunde gibt ein binden­des Vertrags­an­ge­bot ab, indem er die in unse­rem Online-Shop vorge­se­hene Bestell­pro­ze­dur erfolg­reich durch­läuft. Die Bestel­lung erfolgt in folgen­den Schritten:

  1. Auswahl der gewünsch­ten Ware,
  2. Hinzu­fü­gen der Produkte durch Ankli­cken des entspre­chen­den Buttons (z.B. „In den Waren­korb“, „In die Einkaufs­ta­sche“ o.ä.),
  3. Prüfung der Anga­ben im Warenkorb,
  4. Aufru­fen der Bestell­über­sicht durch Ankli­cken des entspre­chen­den Buttons (z.B. „Weiter zur Kasse“, „Weiter zur Zahlung“, „Zur Bestell­über­sicht“ o.ä.),
  5. Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontakt­da­ten, Auswahl der Zahlungsart,
  6. Bestä­ti­gung der AGB und Widerrufsbelehrung,
  7. Abschluss der Bestel­lung durch Betä­ti­gung des Buttons „Jetzt kaufen“. Dies stellt Ihre verbind­li­che Bestel­lung dar.
  8. Der Vertrag kommt zustande, indem Ihnen inner­halb von drei Werk­ta­gen an die ange­ge­bene E‑Mail-Adresse eine Bestell­be­stä­ti­gung von uns zugeht.

2.10 Im Falle des Vertrags­schlus­ses kommt ein Kauf­ver­trag stets zwischen dem Nutzer und dem jewei­li­gen Verkäu­fer zustande; der Anbie­ter stellt inso­weit nur die tech­ni­sche Platt­form zur Verfü­gung und wird nicht Vertrags­part­ner der Kauf­ver­träge. In einer Bestel­lung des Kunden liegt dabei das Ange­bot auf Abschluss eines Kauf­ver­tra­ges, so dass ein Vertrag mit der Bestä­ti­gung dieser Bestel­lung durch den jewei­li­gen Verkäu­fer geschlos­sen ist. Für die Kauf­ver­träge gelten – soweit vorhan­den – die Allge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen des jewei­li­gen Verkäu­fers, dieser ist auch für die Erfül­lung aller ihm oblie­gen­den Beleh­rungs­pflich­ten verantwortlich.

2.11 Vor der Bestel­lung können die Vertrags­da­ten über die Druck­funk­tion des Brow­sers ausge­druckt oder elek­tro­nisch gesi­chert werden. Die Abwick­lung der Bestel­lung und Über­mitt­lung aller im Zusam­men­hang mit dem Vertrags­schluss erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen, insbe­son­dere der Bestell­da­ten, der AGB und der Wider­rufs­be­leh­rung, erfolgt per E‑Mail nach dem Auslö­sen der Bestel­lung durch Sie, zum Teil auto­ma­ti­siert. Wir spei­chern den Vertrags­text nach Vertrags­schluss nicht.

2.12 Einga­be­feh­ler können mittels der übli­chen Tastatur‑, Maus- und Brow­ser-Funk­tio­nen (z.B. »Zurück-Button« des Brow­sers) berich­tigt werden. Sie können auch dadurch berich­tigt werden, dass Sie den Bestell­vor­gang vorzei­tig abbre­chen, das Brow­ser­fens­ter schlie­ßen und den Vorgang wiederholen.

2.13 Die Abwick­lung der Bestel­lung und Über­mitt­lung aller im Zusam­men­hang mit dem Vertrags­schluss erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen erfolgt per E‑Mail zum Teil auto­ma­ti­siert. Sie haben deshalb sicher­zu­stel­len, dass die von Ihnen bei uns hinter­legte E‑Mail-Adresse zutref­fend ist, der Empfang der E‑Mails tech­nisch sicher­ge­stellt und insbe­son­dere nicht durch SPAM-Filter verhin­dert wird.

§ 3 Gegenstand des Vertrages und wesentliche Merkmale der Produkte

(1) Bei unse­rem Online-Shop ist Vertrags­ge­gen­stand: Der Verkauf von Waren. Die konkret ange­bo­te­nen Waren können Sie unse­ren Arti­kel­sei­ten entnehmen.

(2) Die wesent­li­chen Merk­male der Ware finden sich in der Artikelbeschreibung.

(3) Für den Verkauf digi­ta­ler Produkte gelten die aus der Produkt­be­schrei­bung ersicht­li­chen oder sich sonst aus den Umstän­den erge­ben­den Beschrän­kun­gen, insbe­son­dere zu Hard- und/oder Soft­ware­an­for­de­run­gen an die Ziel­um­ge­bung. Wenn nicht ausdrück­lich etwas ande­res verein­bart ist, ist Vertrags­ge­gen­stand nur die private und gewerb­li­che Nutzung der Produkte ohne das Recht zur Weiter­ver­äu­ße­rung oder Unterlizensierung.

§ 4 Preise, Versandkosten und Lieferung

(1) Die in den jewei­li­gen Ange­bo­ten ange­führ­ten Preise sowie die Versand­kos­ten sind Gesamt­preise und beinhal­ten alle Preis­be­stand­teile einschließ­lich aller anfal­len­den Steuern.

(2) Der jewei­lige Kauf­preis ist i.d.R. vor der Liefe­rung des Produk­tes zu leis­ten (Vorkasse), es sei denn,  mit dem Verkäu­fer sind ausdrück­lich andere Rege­lun­gen verein­bart. Die Ihnen zur Verfü­gung stehen­den Zahlungs­ar­ten sind unter einer entspre­chend bezeich­ne­ten Schalt­flä­che im Online-Shop oder im jewei­li­gen Ange­bot ausge­wie­sen. Soweit bei den einzel­nen Zahlungs­ar­ten nicht anders ange­ge­ben, sind die Zahlungs­an­sprü­che sofort zur Zahlung fällig.

(3) Bei Kauf mit Voraus­zah­lung erhal­ten Sie die entspre­chen­den Zahlungs­in­for­ma­tio­nen mit der Bank­ver­bin­dung direkt von dem jewei­li­gen Verkäu­fer (als E‑Mail).

(4) Zusätz­lich zu den ange­ge­be­nen Prei­sen können für die Liefe­rung von Produk­ten Versand­kos­ten anfal­len, sofern der jewei­lige Arti­kel nicht als versand­kos­ten­frei ausge­wie­sen ist. Die Versand­kos­ten werden Ihnen im Waren­korb­sys­tem und auf der Bestell­über­sicht deut­lich mitgeteilt.

(5) Alle ange­bo­te­nen Produkte sind, sofern nicht in der Produkt­be­schrei­bung deut­lich anders ange­ge­ben, sofort versand­fer­tig (Liefer­zeit: bis zu 3 Tage nach dem Eingang der Zahlung bzw. nach dem Eingang der Bestellung).

(6) Die Liefe­rung erfolgt weltweit.

(7) Barzah­lung bei Abho­lung: Der jewei­lige Verkäu­fer wird sich mit Ihnen zwecks einer Termin­ver­ein­ba­rung in Verbin­dung setzen

§ 5 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurück­be­hal­tungs­recht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forde­run­gen aus demsel­ben Vertrags­ver­hält­nis handelt.

(2) Die Ware bleibt bis zur voll­stän­di­gen Zahlung des Kauf­prei­ses Eigen­tum des Verkäufers.

§ 6 Widerrufsrecht

Als Verbrau­cher haben Sie ein Wider­rufs­recht. Dieses rich­tet sich nach unse­rer Widerrufsbelehrung.

§ 7 Haftung

(1) Vorbe­halt­lich der nach­fol­gen­den Ausnah­men ist unsere Haftung für vertrag­li­che Pflicht­ver­let­zun­gen sowie aus uner­laub­ter Hand­lung auf Vorsatz oder grobe Fahr­läs­sig­keit beschränkt.

(2) Der Anbie­ter über­nimmt keine Verant­wor­tung dafür, dass die auf der Inter­net­seite zur Verfü­gung gestell­ten Infor­ma­tio­nen und Doku­men­ta­tio­nen voll­stän­dig und rich­tig sind sowie dem aktu­el­len Stand entspre­chen. Dies gilt insbe­son­dere für die Ange­bote und Arti­kel­be­schrei­bun­gen der Verkäufer.

(3) Wir haften bei leich­ter Fahr­läs­sig­keit im Falle der Verlet­zung des Lebens, des Körpers, der Gesund­heit oder bei Verlet­zung einer vertrags­we­sent­li­chen Pflicht unbe­schränkt. Wenn wir durch leichte Fahr­läs­sig­keit mit der Leis­tung in Verzug gera­ten sind, wenn die Leis­tung unmög­lich gewor­den ist oder wenn wir eine vertrags­we­sent­li­che Pflicht verletzt haben, ist die Haftung für darauf zurück­zu­füh­rende Sach- und Vermö­gens­schä­den auf den vertrags­ty­pisch vorher­seh­ba­ren Scha­den begrenzt. Eine vertrags­we­sent­li­che Pflicht ist eine solche, deren Erfül­lung die ordnungs­ge­mäße Durch­füh­rung des Vertra­ges über­haupt erst ermög­licht, deren Verlet­zung die Errei­chung des Vertrags­zwecks gefähr­det und auf deren Einhal­tung Sie regel­mä­ßig vertrauen dürfen. Dazu gehört insbe­son­dere unsere Pflicht zum Tätig­wer­den und der Erfül­lung der vertrag­lich geschul­de­ten Leis­tung, die in § 3 beschrie­ben wird.

§ 8 Vertragssprache

Als Vertrags­spra­che steht ausschließ­lich Deutsch zur Verfügung.

§ 9 Gewährleistung

(1) Die Gewähr­leis­tung rich­tet sich nach den gesetz­li­chen Bestimmungen.

(2) Gegen­über Unter­neh­mern beträgt die Gewähr­leis­tungs­frist auf gelie­ferte Sachen 12 Monate.

(3) Als Verbrau­cher werden Sie gebe­ten, die Sache/die digi­ta­len Güter oder die erbrachte Dienst­leis­tung bei Vertrags­er­fül­lung umge­hend auf Voll­stän­dig­keit, offen­sicht­li­che Mängel und Trans­port­schä­den zu über­prü­fen und uns sowie dem Spedi­teur Bean­stan­dun­gen schnellst­mög­lich mitzuteilen. 

§ 10  Einschränkung des Angebots, Erreichbarkeit des Online-Portals

10.1. Der Anbie­ter kann den Zugang zu den eige­nen Leis­tun­gen beschrän­ken, sofern die Sicher­heit des Netz­be­trie­bes und/ oder die Aufrecht­erhal­tung der Netz­in­te­gri­tät, insbe­son­dere die Vermei­dung schwer­wie­gen­der Störun­gen des Netzes, der Soft­ware oder gespei­cher­ter Daten, dies erfordern.

10.2. Es ist derzeit nach dem aktu­el­len Stand der Tech­nik nicht möglich, Soft- und Hard­ware 100% fehler­frei zu entwi­ckeln. Zudem liegen Störun­gen und Beein­träch­ti­gun­gen im Inter­net­ver­kehr in der Regel nicht in unse­rem Einfluss­be­reich und können von uns daher nicht völlig ausge­schlos­sen werden.

10.3 Aus diesem Grunde haften wir nicht für die unun­ter­bro­chene und störungs­freie Erreich­bar­keit und Nutz­bar­keit der Online-Platt­form, soweit wir dies nicht zu vertre­ten haben. Dies gilt insbe­son­dere für Schä­den, die Ihnen
dadurch entste­hen, dass Sie aufgrund einer solchen Störung Kauf­preis­ge­bote nicht oder verspä­tet abge­ben können bzw. diese uns nicht oder verspä­tet zugehen.

10.4 Können aufgrund einer Störung zeit­weise keine Kauf­preis­ge­bote abge­ge­ben werden, so behal­ten wir es uns vor, den Ange­bots­zeit­raum um die Dauer der Störung zu verlängern.

§ 11 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deut­sches Recht. Bei Verbrau­chern gilt diese Rechts­wahl nur, soweit hier­durch der durch zwin­gende Bestim­mun­gen des Rechts des Staa­tes des gewöhn­li­chen Aufent­hal­tes des Verbrau­chers gewährte Schutz nicht entzo­gen wird (Güns­tig­keits­prin­zip).

(2) Die Bestim­mun­gen des UN-Kauf­rechts finden ausdrück­lich keine Anwendung.

(3) Sofern es sich beim Kunden um einen Kauf­mann, eine juris­ti­sche Person des öffent­li­chen Rechts oder um ein öffent­lich-recht­li­ches Sonder­ver­mö­gen handelt, ist Gerichts­stand für alle Strei­tig­kei­ten aus Vertrags­ver­hält­nis­sen zwischen dem Kunden und dem Anbie­ter der Sitz des Anbieters.

Stand AGB/ letzte Aktua­li­sie­rung: 08.11.2020

Nach oben scrollen