KUNSTAUKTION 2019

Beson­de­rer Höhe­punkt und Finale ist die Kunst­auk­tion im Rats­saal des histo­ri­schen Rathau­ses Fried­richs­ha­gen. Hier können ausge­wählte Arbei­ten beson­ders güns­tig erstei­gert werden. Vorab kann sich auf dieser Seite ein Über­blick verschafft werden.

Vorbesichtigung der Originale

Die Origi­nale können
Sa 15.6. und So 16.6.
jeweils von 13–18 Uhr besich­tigt werden im:

Histo­ri­sches Rathaus Fried­richs­ha­gen
Bölschestr. 87/88, 12587 Berlin

Sonntag, 16. Juni 2019 

19 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr
Histo­ri­sches Rathaus Fried­richs­ha­gen 
Bölschestr. 87/88, 12587 Berlin

Online-Präsentation und schriftliche Gebote

Können Sie an der Auktion nicht teil­neh­men oder wollen zur Auktion anonym blei­ben, so nutzen Sie die hier ange­bo­tene Vari­ante des schrift­li­chen Online-Gebo­tes (siehe unten). Darüber hinaus können sie auch an dem Wochen­ende im Besich­ti­gungs­raum ein schrift­li­ches Gebot abgeben.

Auktionatorin:

Freya-Maria Lutz-Schönherr

Kurz­por­trät

  • gebo­ren 1983 in Berlin, aufge­wach­sen in Berlin-Karls­horst und Wilhelmshagen
  • seit 2000 in Fried­richs­ha­gen zu Hause
  • 2002 Abitur am John-Lennon-Gymna­sium Berlin-Mitte
  • 2003 Au-pair-Jahr in London, Berufs­ori­en­tie­rung und Praktika
  • 2006–2012 Studium der Human­me­di­zin an der Berli­ner Charité und Staatsexamen
  • seit Juni 2012 Assis­tenz­ärz­tin im DRK Klini­kum Berlin-Köpe­nick, Fach­arzt­aus­bil­dung Radiologie
  • seit Mai 2019 Fachärztin
  • zwei Kinder
Freya-Maria Lutz-Schönherr

Auktionsform und Auktionsregeln

  • Offene Auktion
  • Biet­in­ter­es­sen­ten holen sich zu Beginn der Auktion eine Bieternummer.
  • Aufstei­gende Gebote, ausge­hend von dem fest­ge­setz­ten Mindestgebot.
  • Die Gebots­stei­ge­run­gen erfol­gen bis 100 € in 5‑Euro-Schrit­ten, ab 100 € in 10-Euro-Schritten.
  • Das letzte Gebot erhält den Zuschlag durch Ausru­fen und Klop­fen des Auktionshammers.
  • Die Bezah­lung wird direkt nach Aukti­ons­ende in bar erwar­tet, eine Anzah­lung oder andere Zahlungs­for­men können verein­bart werden.
  • Versand ist nicht üblich, kann jedoch gegen Über­nahme der Versand- und Versi­che­rungs­kos­ten verein­bart werden.
  • Grund­sätz­lich gelten sowohl für die offene Auktion vor Ort als auch für die Abgabe eines schrift­li­chen Gebo­tes die allge­mei­nen Regeln für eine klas­si­sche offene und aufstei­gende Auktion nach §156 BGB

Vorbesichtigung Kunstauktion

Abkür­zun­gen und Hinweise Ange­bots­de­tails:  EG = Einstiegs­ge­bot (Mindest­ge­bot) | m.R. = mit Rahmen | o.R. = ohne Rahmen | Maße in cm bxh | Bild­aus­schnitt in der Über­sicht – Klick auf Vorschau­bild öffnet Groß­an­sicht im Origi­nal­for­mat | Farben können je nach Ausga­be­ge­rät vom Origi­nal abwei­chen | Die Origi­nal­werke sind am 15. und 16. Juni jeweils von 13–18 Uhr im histo­ri­schen Rathaus zu besichtigen. 

Online ein Gebot abgeben

Die Auktion ist beendet. 

Hinweise für das Online-Gebot:

  • Ein schrift­li­ches Gebot ist hier bis So. 16.6. um 18 Uhr möglich. Für später einge­hende Gebote kann eine Berück­sich­ti­gung aus tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den nicht garan­tiert werden.
  • Alle Felder sind Pflicht­fel­der. Bitte voll­stän­dig und rich­tig ausfüllen.
  • Nach erfolg­rei­chem Absen­den erhal­ten Sie auto­ma­tisch eine Mail an die von Ihnen ange­ge­bene Mail­adresse. Eine geson­derte Eingangs­be­stä­ti­gung erhal­ten Sie nicht. Bitte achten Sie auf den Hinweis nach dem Absen­den, ggf korri­gie­ren Sie Ihre Eingabe.
  • Ihr Maxi­mal­ge­bot ist nur dem Orga­ni­sa­tor sowie dem Auktio­na­tor bekannt. Ihr Name wird währende der Auktion nicht genannt. Der Auktio­na­tor über­nimmt Ihre Posi­tion als Bieter. So können Sie auch unter­halb Ihres Maxi­mal­ge­bo­tes den Zuschlag bekommen.
  • Falls Sie nicht vor Ort sind: Nach Aukti­ons­ende erhal­ten Sie schnellst­mög­lich eine Nach­richt, falls Ihr Gebot erfolg­reich war und es werden Ihnen die Bank­ver­bin­dung und weitere Zahlungs­mög­lich­kei­ten* mitgeteilt.
  • Die erstei­ger­ten Kunst­werke können abge­holt werden: bis eine Stunde nach Aukti­ons­ende, am Montag, 17.6.2019 von 12–14 Uhr im histo­ri­schen Rathaus Fried­richs­ha­gen oder nach Verein­ba­rung mit dem Veranstalter**
  • Für die tech­nisch einwand­freie Über­mitt­lung und inhalt­lich rich­tige Weiter­ver­ar­bei­tung durch den Veran­stal­ter wird keine Haftung über­nom­men. Online-Support (nur bei tech­ni­schen Schwie­rig­kei­ten mit der Einga­be­maske): Regina Menzel, Webad­mi­nis­tra­to­rin, T. 0176–21834508, E‑Mail
  • Daten­schutz: Der Schutz Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen. Soweit es in unse­rer unmit­tel­ba­ren Verant­wor­tung liegt, werden Ihre persön­li­chen Daten (Spei­che­rung und Verar­bei­tung) von uns sicher verwahrt und über die Erfül­lung dieses Auftra­ges hinaus nicht an Dritte weiter­ge­ge­ben. Weiter­füh­rende Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen entneh­men Sie bitte unse­rer allge­mei­nen Datenschutzerklärung.

* Zahlungs­mög­lich­kei­ten: Bar vor Ort bis eine Stunde nach Aukti­ons­ende, bar bei Abho­lung oder per Über­wei­sung – Details sind mit dem Veran­stal­ter abzusprechen.

** Veran­stal­ter Kontakt/Koordination:

Künst­ler­gruppe Offene Ateliers Fried­richs­ha­gen
vertre­ten durch Peter Rensch, Andante Hand­presse
Müggel­see­damm 133, 12587 Berlin
T. 030–614 71 10 | Mobil: 0172–31 00 606

Der Veran­stal­ter handelt im Auftrag und als Kommis­sio­när für die betei­lig­ten Künstler.

Warenkorb
Scroll to Top

Kurzübersicht Teilnehmer

Offene Ateliers 2019 | 15. + 16. Juni

blauer Punkt-offene Ateliers Friedrichshagen Logo-500
ZeitGalerie

"KUNSTMOMENT"

5 Berli­ner Künst­le­rin­nen – Male­rei, Grafik, Zeich­nun­gen und Collagen

JAN RISTAU

Holz- und Metall­skulp­tu­ren, abstrakte Malerei