2021
Vorwort:
Friedrichshagen ist etwas Besonderes. Hierher zog es Kunstschaffende wie Kunstgenießer in bürgerlichen Blütezeiten vor über 120 Jahren nicht weniger als heute. Selbst oder gerade in Zeiten offiziell eher starrer Kunstvorstellungen fanden sich hier ungebrochen rege Geister und kreative Menschen – über die Sprache der bildenden Kunst und die Kunst der Sprache verbunden – in verschieden vernetzten Kreisen zusammen. Die Friedrichshagener Offenen Ateliers stehen seit nunmehr 20 Jahren in dieser schönen Tradition.
An 25 Orten, in verwunschenen Gärten und Remisen, Privathäusern und ‑wohnungen, Industrieanlagen und im historischen Rathaus entfaltet sich ein schillerndes Spektrum zeitgenössischer Kunst. Kreative Vielfalt, Freiheit und Leichtigkeit sind zugleich angetan, der aktuellen Daseinslage zu trotzen.
Unter Einhaltung aller dann aktuell geltender Auflagen freuen sich die KünstlerInnen auf den direkten Austausch mit Kunstinteressierten. Die AHA-Regeln sollten dem nicht entgegenstehen, letztlich sind wir alle schon routiniert darin. Die Voraussetzungen, unter denen die Atelier- und Ausstellungsbesuche möglich sind, sind hier nebenstehend veröffentlicht.
Orientierung:
CORONAHINWEIS AKTUELL:
Für die Atelierbesuche sollte etwas mehr Zeit eingeplant und die allg. Vorschriften zum Abstandhalten beachtet werden. Zudem ist das Tragen einer FFP2-Maske in geschlossenen Räumen Pflicht (in Warteschlangen im Freien med. Maske). Die gleichzeitige Anwesenheit in den Ausstellungsräumen ist auf 1 Person pro 10 m² beschränkt. Zudem sind wir verpflichtet, Anwesenheitsdokumentationen zu führen. Regelungen gemäß aktueller SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Rundgang durch die Ateliers und Ausstellungen
Sa/So 12.+13. Juni 2021 jeweils 13–18 Uhr
- ALLE
- Buchkunst
- Collagen
- Druckgrafik
- Fotografie
- Grafik
- Holzschnitte
- Installationen
- Kalligraphie
- Keramik
- Künstlerbücher
- Lichtobjekte
- Linolschnitt
- Lithographien
- Malerei
- Objektkunst
- Plastik
- Porzellan
- Radierungen
- Skulpturen
- Szenografie
- Textiles
- Videoinszenierung
- Zeichnung
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Spitzenfilz – Textilkunst
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kartenpunkt:
Kurzfristige Programmänderungen:
- Die ursprünglich in der Wilhelm-Bölsche-Schule geplanten Gastausstellungen können leider nicht wie geplant stattfinden. Michael Otto und Franzsika Groszer switchen hier in die Online-Welt, David Baldwin stellt bei Lutz Dransfeld aus.
Nur virtuell dabei
Hier auf der Website stöbern...
- ALLE
- Collagen
- Druckgrafik
- Fotografie
- Grafik
- illustration
- Keramik
- Künstlerbücher
- Malerei
- Monotypien
- Porzellandesign
- Radierungen
- Skulpturen
- Urban Sketching
- Zeichnung
Ortsplan Atelierrundgang
Dank
Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Treptow-Köpenick – Amt für Weiterbildung und Kultur – Fachbereich Kultur, Werbegemeinschaft Friedrichshagen e.V., Der MaulBär – Kulturkalender für den Berliner Südosten