AUKTIONS-VORBESICHTIGUNG

im hist. Rathaus Friedrichshagen
Hist. Rathaus Friedrichshagen, Straßenansicht | Foto: H.-J. Marske/ Klinkenberg Architekten

Kurzporträt

  • Baujahr 1898
  • errich­tet auf dem zentral gele­ge­nen Grund­stück, welches 1886 der Poli­zei­haupt­mann a. D. Carl Bayer der Gemeinde Fried­richs­ha­gen „zu Lehrer­woh­nun­gen und zu Schul­zwe­cken“ vermachte
  • bis 1920 Amts­ge­bäude und Sitz des Bürger­meis­ters und des Gemein­de­ra­tes des damals zum Land­kreis Nieder­bar­nim gehö­ren­den Friedrichshagen
  • 1920 Einge­mein­dung zum Bezirk Köpe­nick / Groß-Berlin
  • weiter­hin Amts­ge­bäude, u.a. Stan­des­amt (bis ca. in die 1950er Jahre) und Poli­zei­wa­che (bis 2011)
  • Im Zuge der Berli­ner Verwal­tungs­re­form wurde 2007 erst­mals bekannt, dass die Poli­zei auszie­hen und die Liegen­schaft meist­bie­tend "vermark­tet" werden würde. Ein geplan­tes freies Bieter­ver­fah­ren konnte durch die Initia­tiv­gruppe – zunächst getra­gen vom Bürger­ver­ein und der Werbe­ge­mein­schaft Fried­richs­ha­gen – mit Unter­stüt­zung der BVV und des Bezirks­am­tes 2010 gestoppt werden.
  • Nach jahre­lan­gen Verhand­lun­gen mit der Liegen­schafts­ver­wal­tung des Landes Berlin konnte im Dezem­ber 2013 ein Erbbau­rechts­ver­trag abge­schlos­sen werden. Die Schlüs­sel­über­nahme erfolgte am 30.4.2014.
  • Seit­her wird schritt­weise das Nutzungs­kon­zept umge­setzt: Raum für kultu­relle, soziale, gastro­no­mi­sche und Dienstleistungsnutzungen.
  • Das Rathaus-Projekt wird getra­gen durch die tätige und finan­zi­elle Betei­li­gung der Bürger. Die Orga­ni­sa­tion in Form der Publi­kums-GmbH & Co. KG ermög­licht einer großen Zahl von Inter­es­sen­ten und Part­nern die Mitge­stal­tung und Teil­habe am Projekt.
  • Die Kosten der nöti­gen umfas­sen­den Umbau- und Sanie­rungs­ar­bei­ten am Haupt­haus und im stra­ßen­sei­ti­gen Neben­g­bäude wurden ausschließ­lich über private Mittel finanziert.
  • 2020–2022 befand sich Bauab­schnitt 2+3 – Rats­kel­ler (Haus­braue­rei) und Hofge­bäude (Kita) – in der Realisierung.

Kontakt & Plattformen

Offene Ateliers 2023

10. + 11. Juni 2023 | 13–18 Uhr
Hist. Rathaus Fried­richs­ha­gen Bölschestr. 87/88
Aukti­ons­aus­stel­lung
Vorbe­sich­ti­gung der Auktionsobjekte

Die ab 1.6.2023 auf dieser Website in der Online-Auktion ange­bo­te­nen Objekte können im Origi­nal zu den Tagen der Offe­nen Ateliers Fried­richs­ha­gen im Gale­rie­raum des hist. Rathau­ses zu den o.g. Zeiten besich­tigt werden.

Aukti­ons­schluss: So 11. Juni 2023 um 22 Uhr

Galerie

Archiv - Teilnahmen an den offenen Ateliers

Ausstel­lung
Vorbe­sich­ti­gung der Auktionsobjekte
Ausstel­lung im hist. Rathaus Friedrichshagen

Seit 2014 (mit Unter­bre­chung in 2016 wegen Bauar­bei­ten) findet die Vorbe­sich­ti­gung der Aukti­ons­ob­jekte im histo­ri­schen Rathaus Fried­richs­ha­gen zu den Tagen der Offe­nen Ateliers statt.

=> Chro­nik der Offe­nen Ateliers Friedrichshagen

Warenkorb
Scroll to Top

Kurzübersicht Teilnehmer

Offene Ateliers 2019 | 15. + 16. Juni

blauer Punkt-offene Ateliers Friedrichshagen Logo-500
ZeitGalerie

"KUNSTMOMENT"

5 Berli­ner Künst­le­rin­nen – Male­rei, Grafik, Zeich­nun­gen und Collagen

JAN RISTAU

Holz- und Metall­skulp­tu­ren, abstrakte Malerei