BARBARA HERTWIG

Kera­mik & Porzellandesign
2018-barbara hertwig-atelier-foto

Kurzporträt

  • 1979 Abitur
  • 1980–1982 Gesel­len­aus­bil­dung als Töpferin
  • 1982–1990 Töpfergesellin
  • 1985–1987 Meis­ter­aus­bil­dung, Meis­ter­brief des Töpferhandwerks
  • 1990–1997 Aufbau und Leitung einer kommu­na­len Kera­mik­werk­statt in Berlin
  • 1998–2009 Projekte und Zusam­men­ar­beit mit verschie­de­nen Künst­lern, Desi­gnern und Keramikern
  • Seit 2010 frei­be­ruf­lich in eige­ner Porzel­lan­werk­statt in Berlin tätig
  • Seit 2011 Mitglied des Bundes­ver­ban­des Kunsthandwerk
  • Regel­mä­ßig Kera­mik-Work­shops und Drehkurse
Ausstel­lun­gen / Messen / Preise (Auswahl)
  • 2014 – Präsen­ta­tion in der Trend­show der Messe „ambi­ente“ durch Stil­büro bora,herke.palmisano – Verlei­hung DECO home Award für inno­va­tive Brands der Messe „ambi­ente“
  • 2015/2016/2017/2018 – Sonder­aus­stel­lung „Brand­neu-brand­new“ Inter­na­tio­nale Kera­mik­tage Oldenburg
  • 2015 – 1. Preis für Gebrauchs­ke­ra­mik 2. Becher­edi­tion der Olden­bur­ger Touris­mus und Marketingagentur
  • 2016 – Fina­lis­tin für den 8. Förder­preis Kera­mik der Nassaui­schen Spar­kasse FOKUS GEFÄSS/Gefäß in Kera­mik und Porzel­lan, Teil­neh­me­rin der Wett­be­werbs­aus­stel­lung Naspa-Preis „Fokus Gefäß“, Kera­mik­mu­seum Höhr-Grenzhausen
  • 2017 – Teil­nahme „Talents“ auf der „Tendence“ Frank­furt Main
    – Teil­nahme „FORM 2017“ auf der „Tendence“ Frank­furt Main
  • 2017 Nomi­nie­rung Hessi­scher Staatspreis
  • 2019 – Perso­nal­aus­stel­lung Kera­mik­mu­seum Duingen

Porzel­lan-Design: Porzel­lan – mit der Hand gedreht oder aufgebaut

Unikate, künst­le­ri­sche Objekte, Klein­se­rien und Sonder­an­fer­ti­gun­gen mit eigens dafür entwor­fe­nen Deko­ren aus aufge­bau­tem oder auf der Töpfer­scheibe frei gedreh­tem Porzel­lan in Hand­ar­beit. Die Objekte werden mit feins­ten, selbst entwi­ckel­ten Glanz­to­nen­go­ben (Terra sigil­lata) und crack­led Slip (ähnlich der Shino­gla­sur) deko­riert. Diese Deko­ra­tion hat eine jahr­tau­sen­de­lange Tradi­tion und die Tech­nik war in vielen Erdtei­len behei­ma­tet.  Damit entste­hen Porzel­lan­ob­jekte, deren Ober­flä­che die Natürlichkeit und Haptik des Mate­ri­als betont, die Gegen­sätz­lich­keit des Porzel­lans – seiden­matte Ober­flä­che und Härte – unter­streicht, Trans­pa­renz und Farbig­keit verein­bar macht und jedem Objekt seine Einzig­ar­tig­keit verleiht. Die Kollek­tio­nen sind so ange­legt, dass sie mitein­an­der harmo­nie­ren und kombi­niert werden können.

Atelier und Werk­statt in Berlin-Wilhelmshagen
Fürs­ten­wal­der Allee 306

Kontakt & Plattformen

030–31 17 31 37

Archiv - Teilnahmen an den offenen Ateliers

VIRTUELL
Kera­mik & Porzellandesign 
Virtu­ell
Porzel­lan – Eine Passion

KUNSTADVENT 2019
Sa/So 7. + 8. Dezem­ber 2019 | jeweils 13–18 Uhr
Zu Gast im histo­ri­schen Rathaus Fried­richs­ha­gen (Hofhaus), Bölschestr. 87/88, 12587 Berlin

Teil­nahme Offene Ateliers 2019
Sa 15.6./So 16.6.2019 | jeweils 13–18 Uhr
Porzel­lan-Design – Gastausstel­lung in der Wilhelm-Bölsche-Schule (Mensa) , Aßmann­str. 11

Teil­nahme KUNSTADVENT 2018
Sa 8.12. + So 9.12.2018 | jeweils 13–18 Uhr
Ausstel­lung im Atelier Beatrice Falck, Bölsche­straße 122 (Remise)

Warenkorb
Scroll to Top

Kurzübersicht Teilnehmer

Offene Ateliers 2019 | 15. + 16. Juni

blauer Punkt-offene Ateliers Friedrichshagen Logo-500
ZeitGalerie

"KUNSTMOMENT"

5 Berli­ner Künst­le­rin­nen – Male­rei, Grafik, Zeich­nun­gen und Collagen

JAN RISTAU

Holz- und Metall­skulp­tu­ren, abstrakte Malerei