CHRISTIAN EWALD

Künst­ler­bü­cher, Näh-Papier-Grafiken

Kurzporträt

  • 1949 in Weimar geboren
  • ab 1966 Ausbil­dung zum Schrift­set­zer und Plakatmaler
  • ab 1970 Studium der Typo­gra­fik und Gebrauchs­gra­fik an der FHS Berlin
  • ab 1973 in verschie­de­nen Verla­gen tätig
  • 1976 Mitglied im Verband Bilden­der Künst­ler; frei­schaf­fend tätig für Film, Fern­se­hen, Verlage und kultu­relle Institutionen
  • 1990 Grün­dung des „bibio­phi­len Kleinst­ver­la­ges Katzen­gra­ben-Presse" in Berlin-Köpenick
  • 1990 Preis der "Stif­tung Buchkunst"
  • 1995 Haupt­preis im "Cartoon-Wett­be­werb Faber-Castell".
  • Ausstat­tun­gen biblio­phi­ler Bücher für den eige­nen Verlag und andere Verlage.
  • book to the roots – Hand­lung und Gale­rie“ – Show­room Bölsche­straße 13

Kontakt & Plattformen

Archiv - Teilnahmen an den offenen Ateliers

KUNSTADVENT 2019
Sa/So 7. + 8. Dezem­ber 2019 | jeweils 13–18 Uhr
Gale­rie "book to the roots", Bölsche­straße 13, 12587 Berlin
Gale­rie-Ausstel­lung zum Märchen-Buch "Dorn. Röschen", Näh-Papier-Grafiken
Begleit­ver­an­stal­tun­gen:  Sa 7. 12., 17 Uhr "Schwei­polt" Erst-Ausgabe von Gusel Jachina – Szeni­sche Lesung von und mit Ch. Ewald / So 8. 12., 15 Uhr "Myze­li­stan" Erst-Ausgabe von Andrej Kurkow – Szeni­sche Lesung von und mit Ch. Ewald, musi­ka­li­sche Impro­vi­sa­tio­nen mit Felx Kroll, Akkordeo

Offene Ateliers 2018
Hand­lung & Gale­rie für beson­dere Bücher "book to the roots", Bölschestr. 13
»Stre­cken­weise Feder­züge« – Künst­ler­bü­cher, Näh-Papier-Grafiken
Begleit­ver­an­stal­tung: Sa 9.6.19 um 15 Uhr »Feder­züge«, szeni­sche Lesung von und mit Chris­tian Ewald / So 10.6.18 um 17 Uhr: »Der Traum, Die Träume«, szeni­sche Lesung von und mit Chris­tian Ewald

Kunst­ad­vent 2017
Hand­lung & Gale­rie für beson­dere Bücher "book to the roots", Bölschestr. 13
Grafik, Buch­kunst, Dich­tung – Ausstel­lung
Begleit­ver­an­stal­tun­gen: Szeni­sche Lesun­gen von und mit Chris­tian Ewald
Sams­tag 18 Uhr: „Kaffee­häu­ser in Wien, Paris und Budapest“
Sonn­tag 15 Uhr: „Schwei­polt. Eine Wintertragödie“

Nach oben scrollen