- 1979 in Berlin geboren
- 1998 Abitur, Leistungskurs Kunst, Berlin-Friedrichshagen
- seit 2015 Selbstständigkeit als Künstlerin und Illustrationsdesignerin „Illugräfin“ in Berlin
- 2010 Zertifikat Illustrationsdesign, Bildkunst Akademie Hamburg
- 2006 kleiner Exkurs: Kunsttherapie, Kunsthochschule Berlin- Weißensee, 2 Semester
- 2003–2010 Projektarbeit: Initiieren und Leiten von Kunstwerkstätten in Berlin und Hamburg für geistig behinderte und psychisch erkrankte Menschen
- 2003 Diplom Sozialpädagogik/- arbeit, Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin
- lebt und arbeitet in Berlin-Rahnsdorf
Bereits im Kindesalter experimentierte Dominique Kleiner mit Holz und hämmerte Zweige und kleine Holzklötzer zu Skulpturen zusammen. Dies begann insbesondere auch in Friedrichshagen und Umgebung: "Die wunderbare Architektur der Christophoruskirche, das historische Rathaus und weitere Bauwerke sind immer wieder Motive für meine Kunstwerke und ebenso Elemente der Stadtspuren-Bilderserie – hier begann alles: ich malte mit Sand vom Müggelsee Ornamente, fertigte eine Schablone von der Christophoruskirche und sprühte mit dieser die Kirche aufs Papier und nahm Abdrücke der Blätter der Bölschestraße. So entstand das erste einzigartige Stadtspurenbild – ein künstlerisches Relief von Friedrichshagen mit echtem Fingerabdruck des Kiezes."
Dieser innere Drang, sich künstlerisch auszudrücken und Dinge zu schaffen, ist bis heute ein starkes Bedürfnis geblieben. Die favorisierte Technik ist die Collage unter Verwendung diverser Materialien, wobei das Zusammenspiel von unterschiedlichen Strukturen und Techniken am meisten fasziniert. Beim Urban Scetching, dem Zeichnen von Straßenszenen direkt im Geschehen, reizt sie die grafische Darstellung.
Design- Highlights: Graphic Recording für einen Weltmeister vor 450 Zuschauern, Live-Porträtzeichnen auf der legendären Messe re:publica und die Illustration des Kinderbuches „Mein Freund Oliver Pappnase“
"Inspirationsquelle ist die Vielfalt unterschiedlicher Kulturen auf meinen Entdeckungsreisen, urbane Rhythmen, Architektur und die Natur."
dominiquekleiner.blogspot.de